
Brustrekonstruktion
[ Mammarekonstruktion ]
Nach einer Brustkrebsdiagnose oder bei einem genetisch bedingten hohen Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, kann eine Brustrekonstruktion oder prophylaktische Mastektomie ein wichtiger Schritt sein. Der Wiederaufbau der Brust trägt dazu bei, das eigene Körpergefühl zu stärken und ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Dank moderner Techniken ist es möglich, eine natürliche Brustform zu rekonstruieren, die sich harmonisch an die Körperproportionen anpasst.
Jede rekonstruktive Brustoperation erfordert eine sorgfältige Planung und eine umfassende Beratung.
Die Rekonstruktion kann entweder mit Implantaten oder mit körpereigenem Gewebe erfolgen. Während Implantate eine vergleichsweise schonende Methode darstellen, bietet der Wiederaufbau mit Eigengewebe besonders natürliche und langlebige Ergebnisse. In manchen Fällen kann auch eine Kombination beider Verfahren sinnvoll sein, um das bestmögliche ästhetische Resultat zu erzielen.
Die Wahl der Methode richtet sich nach den individuellen körperlichen Voraussetzungen und persönlichen Wünschen der Patientin. Neben medizinischen Aspekten spielen auch ästhetische Vorstellungen eine wichtige Rolle, um ein Ergebnis zu erzielen, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt.