Ohranlegeplastik
[ Otoplastik ]
Die Ohranlegeplastik (auch Otoplastik genannt) ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur abstehender oder asymmetrischer Ohren. Dabei wird überschüssiger Knorpel entfernt oder umgeformt und die Ohren näher an den Kopf angelegt.
Besonders bei Kindern kann dieser Eingriff von großer Bedeutung sein, da abstehende Ohren häufig zu Hänseleien und psychischen Belastungen führen. Bei Erwachsenen sorgt dieser Eingriff für ein harmonischeres und ästhetisch ansprechendes Aussehen.
Der Schnitt wird hinter dem Ohr in der natürlichen Hautfalte gesetzt, um sichtbare Narben zu vermeiden. Anschließend wird die Haut behutsam vom darunterliegenden Knorpel gelöst. Abhängig von der Ursache des abstehenden Ohrs wird der Knorpel entweder geformt, entfernt oder eingeritzt.

Langfristige psychische Belastungen durch Hänseleien können frühzeitig vermieden werden.