
Eigenfettunterspritzung
[ Lipofilling ]
Beim Lipofilling, auch Fetttransfer oder Eigenfetttransplantation, wird körpereigenes Fett entnommen, speziell aufbereitet und an anderen Stellen des Körpers oder Gesichts injiziert. Dies ermöglicht eine natürliche Auffüllung von Volumenverlusten, etwa im Gesicht, an den Brüsten oder am Dekolleté.
Im Gegensatz zu Fillern oder Implantaten nutzt das Lipofilling körpereigenes Gewebe, das hervorragend vom Körper angenommen wird. Nach der Entnahme aus Fettdepots wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln wird das Fett aufbereitet und präzise in die gewünschten Areale injiziert. Ein Teil der Fettzellen wächst dauerhaft an und sorgt für eine langfristige, natürliche Volumensteigerung.
Eine Kombinationsbehandlung aus Fettabsaugung und Eigenfettbehandlung ist naheliegend - während die Fettabsaugung überschüssige Fettdepots entfernt und die Körperkonturen definiert, kann das gewonnene Eigenfett aufbereitet und zur Volumenauffüllung eingesetzt werden.
Die Behandlung erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf. Nach dem Eingriff können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die jedoch rasch abklingen. Die endgültigen Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, sobald sich die transplantierten Fettzellen stabilisiert haben.