loading
Fettabsaugung ersetzt keine Gewichtsreduktion

Fettabsaugung


[ Liposuktion ]

Die Fettabsaugung ist ein bewährtes Verfahren zur gezielten Entfernung hartnäckiger Fettdepots, die weder durch Sport noch durch Diäten reduziert werden können. Sie eignet sich besonders, um Körperregionen wie Bauch, Hüften, Oberschenkel, Oberarme oder Kinn zu formen und eine harmonische Silhouette zu schaffen.

Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv und nutzt moderne Techniken, um das Fettgewebe zu entfernen und gleichzeitig das umliegende Gewebe zu schonen.


Je nach individuellen Wünschen und körperlichen Voraussetzungen kann die Behandlung mit der klassischen Tumeszenz-Technik oder unterstützenden Verfahren wie der vibrationsassistierten oder wasserstrahlassistierten Liposuktion durchgeführt werden.

Die Liposuktion kann gezielt dort eingesetzt werden, wo hartnäckige Fettpolster trotz Diät und Sport nicht verschwinden.

Eine Fettabsaugung ersetzt keine Gewichtsabnahme! Eine Fettabsaugung sollte idealerweise erst erfolgen, wenn man ein stabiles und gesundes Gewicht erreicht hat. Durch präzise Modellierung der Körperkonturen können harmonische Proportionen geschaffen werden, was das persönliche Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein stärkt.

Lipödem

Liposuktion bei Lipödem


Die Liposuktion bei Lipödem ist eine spezielle Form der Fettabsaugung, die bei dieser Erkrankung eingesetzt wird. Das Lipödem ist eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung, bei der sich Fettgewebe symmetrisch an den Beinen und Armen anlagert. Dies führt zu einer unregelmäßigen und oft kosmetisch belastenden Körperform.


Diese Behandlung ist besonders wirksam bei Patienten, bei denen das Lipödem in fortgeschrittenem Stadium vorliegt und die konventionellen Maßnahmen keine ausreichende Linderung bringen. Die Liposuktion bei Lipödem kann nicht nur die Körperform verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen.

FAQ

IWie lange dauert die Heilung nach einer Fettabsaugung?

Die initiale Heilungsphase nach einer Fettabsaugung beträgt etwa zwei bis drei Wochen. In dieser Zeit sollten körperliche Anstrengungen vermieden und Kompressionskleidung getragen werden. Die vollständige Heilung kann mehrere Monate dauern.

IIIst das entfernte Fett dauerhaft weg?

Ja, die abgesaugten Fettzellen wachsen nicht nach. Allerdings können verbleibende Fettzellen bei Gewichtszunahme größer werden. Eine gesunde Ernährung und Bewegung helfen, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

IIIKann eine Fettabsaugung bei Übergewicht helfen?

Nein, eine Fettabsaugung ist keine Methode zur Gewichtsabnahme, sondern dient der Körperformung. Sie eignet sich besonders für hartnäckige Fettdepots, die auf Sport und Ernährung nicht ansprechen.

IV Wie lange dauert es, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist?

Erste Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 3–6 Monaten, sobald die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

VKann eine Fettabsaugung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, eine Fettabsaugung kann mit anderen Eingriffen wie einer Bauchdeckenstraffung kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.

VIWas ist der Unterschied zwischen Cellulite und einem Lipödem?

Cellulite äußert sich ausschließlich durch Hautdellen, die vor allem beim Zusammendrücken der Haut sichtbar werden und lediglich ein optisches Problem darstellen. Ein Lipödem hingegen verursacht zahlreiche körperliche Beschwerden wie schwere, müde Beine, Schmerzen und Berührungsempfindlichkeit, eine erhöhte Neigung zu blauen Flecken, eine Umfangszunahme an Beinen und Armen sowie eine Verhärtung des Unterhautfettgewebes mit Knotenbildung.