loading

Behandlungen  >  Gesicht  >  Botox

Botox

Botox ist ein weit verbreitetes und effektives Verfahren zur Behandlung mimischer Falten und zur Vorbeugung tiefer Faltenbildung im Gesicht. Dabei handelt es sich um ein Protein und Neurotoxin (Botulinumtoxin), das durch Injektion die Muskelkontraktion bestimmter Muskelgruppen blockiert.


Es wirkt als Nervengift, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin hemmt. Dadurch wird die Übertragung von Nervenimpulsen gestört, was die Muskeln entspannt und Falten glättet. Botox ist eine bewährte und sichere Methode, um das jugendliche Aussehen zu bewahren und tiefe Falten sichtbar zu reduzieren.

Hypertrophische Narbe
Besser fühlen

Durch spezielle Techniken kann auch die Elastizität und Funktion des Gewebes optimiert werden.

Die Behandlung mit Botox ist minimalinvasiv, schmerzarm und führt innerhalb weniger Tage zu sichtbaren Ergebnissen. Besonders häufig wird Botox zur Reduzierung von Stirnfalten, Zornesfalten zwischen den Augenbrauen und feinen Linien um die Augen eingesetzt, um ein jugendliches und natürliches Aussehen zu erhalten. Falls sich Zornesfalten tiefer eingegraben haben, kann ergänzend zur Botoxbehandlung eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron ratsam sein. Die Wirkung einer Botox-Behandlung hält in der Regel drei bis sechs Monate an und kann problemlos wiederholt werden, um ein dauerhaft glattes Hautbild zu erhalten. Das Ergebnis wirkt natürlich und lässt die Gesichtszüge entspannt und erholt erscheinen – ohne den typischen „starren Look“, wenn die richtige Dosierung und eine präzise Anwendung erfolgen.

Narbe mit auffälliger Farbe

Wenn konservative Behandlungen wie Silikonpflaster, Cortison oder Lasertherapie nicht ausreichen, kann eine operative Korrektur eine effektive Lösung bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen durch gezielte Maßnahmen zu einer möglichst glatten und unauffälligen Hautstruktur zu verhelfen.

Neben der Faltenbehandlung findet Botox auch in der medizinischen Ästhetik vielseitige Anwendung. Es wird erfolgreich zur Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus) eingesetzt, indem es die Kaumuskulatur entspannt und so Spannungsbeschwerden oder Kopfschmerzen lindert. Ebenso wird Botox bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) angewendet, um die Aktivität der Schweißdrüsen in Bereichen wie Achseln, Händen oder Füßen zu regulieren. Auch Migränepatient:innen profitieren von der entspannenden Wirkung, da gezielte Injektionen helfen können, Spannungskopfschmerzen und chronische Migräneanfälle zu reduzieren.


In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutere ich Ihnen gerne die Möglichkeiten dieser bewährten Methode und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine individuell abgestimmte Behandlung für ein frisches und ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von einer Botox-Faltenbehandlung abgeraten.

Narben können nie vollständig unsichtbar gemacht werden, doch moderne narbenkorrigierende Verfahren ermöglichen es, ihre Größe zu reduzieren, die Oberfläche zu glätten und die Farbe an das umliegende Hautgewebe anzugleichen. Dadurch können Narben in vielen Fällen nahezu unsichtbar erscheinen.


Neben der ästhetischen Verbesserung kann eine Narbenkorrektur auch die Beweglichkeit und Funktion des betroffenen Gewebes optimieren. Dies trägt maßgeblich dazu bei, das Wohlbefinden, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

Filler bei voroperierter Nase

Stark sichtbare Narben müssen Sie nicht ein Leben lang begleiten.

FAQ

IAb welchem Alter ist eine Botox-Behandlung sinnvoll?

Das hängt von der individuellen Hautbeschaffenheit ab. In der Regel wird Botox zur Faltenprävention ab dem 30. Lebensjahr angewendet, kann aber bereits in jüngeren Jahren angewendet werden, um die Entstehung tiefer Falten zu verhindern.

IIWie funktioniert Botox und wofür wird es verwendet?

Botox blockiert gezielt die Signale zwischen Nerv und Muskel, wodurch sich die behandelten Muskelpartien entspannen. Dadurch lassen sich mimische Falten wie Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüße glätten. Zusätzlich wird Botox auch in der medizinischen Behandlung, z. B. gegen übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose), Migräne oder Zähneknirschen (Bruxismus) eingesetzt.

IIIWann sieht man die ersten Ergebnisse nach einer Botox-Behandlung?

Die Wirkung setzt schrittweise ein. Erste Ergebnisse sind nach 3 bis 5 Tagen sichtbar, das vollständige Ergebnis zeigt sich nach etwa 10 bis 14 Tagen.

IVWie lange hält die Wirkung von Botox an?

Die Wirkung hält in der Regel 3 bis 6 Monate, abhängig von der behandelten Region, der individuellen Stoffwechselrate und der Muskelaktivität. Regelmäßige Behandlungen können die Haltbarkeit verlängern, da sich die Muskeln zunehmend an die Entspannung gewöhnen.

VKann man nach der Botox-Behandlung normal essen, trinken und Sport treiben?

Unmittelbar nach der Behandlung sollten Sport, starke Mimikbewegungen und Massagen im Behandlungsbereich für 24 Stunden vermieden werden, damit das Botox nicht in unerwünschte Areale wandert. Alkohol und blutverdünnende Medikamente sollten am Behandlungstag nicht konsumiert werden, um Blutergüsse zu vermeiden.

VIIst die Botox-Behandlung schmerzhaft?

Die Injektionen sind in der Regel gut verträglich und werden mit einer sehr feinen Nadel durchgeführt. Viele Patient:innen empfinden den Einstich als kaum spürbar. Bei empfindlichen Personen wird auf Wunsch eine betäubende Creme aufgetragen.

VIISieht das Gesicht nach einer Botox-Behandlung unnatürlich aus?

Ich dosiere Botox individuell und gezielt, sodass Ihre Mimik erhalten bleibt. Ziel ist ein frisches, entspanntes Aussehen ohne maskenhafte Wirkung.